Energieberatung :
Wohngebäude werden auf wärmetechnische Schwachstellen untersucht
- staatlich gefördert
- produktneutral
-
branchenunabhängig
Ablauf der Energieberatung :
Phase 1 :
Erfassung des Ist-Zustandes des Gebäudes,
insbesondere der bautechnischen sowie heizungstechnischen Gegebenheiten, aber
auch aller sonstigen den Energieverbrauch beeinflussenden Bereiche
(Energiebilanz).
Phase 2 :
Erstellung eines schriftlichen Beratungsberichts der unter anderem
folgende Punkte enthält :
- energietechnischer Ist-Zustand des Gebäudes und der Heizungsanlage
- energetische Schwachstellen
- Vorschläge und Varianten zu sinnvollen Energiespar-Maßnahmen,
speziell auf Ihre Situation und Bedürfnisse abgestimmt
- Möglichkeiten zum Einsatz erneuerbarer Energien ( Pellets, Scheitholz,
Solar... )
- Vergleich von Energiebedarf und Schadstoffemissionen vor und nach der
Sanierung
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
Phase 3 :
Mündliche Erörterung aufgezeigter Vorschläge und Maßnahmenpakete zur Ergreifung von individuellen Maßnahmen zur Energie- und Heizkostenersparnis.
Die Energieberatung beinhaltet
selbstverständlich auch die Ausstellung eines Energieausweises, sofern in
der jeweils geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV) nichts anderes
festgelegt ist.
Eine Energieberatung zahlt sich aus ; wir
sagen Ihnen wie :
Die
Besitzer älterer Häuser können durch Modernisierung und Sanierung viel Geld
einsparen. Wer heute weniger Energie verbraucht, schont den eigenen Geldbeutel ,
leistet etwas für die Umwelt und steigert den
Wert des Gebäudes.
Beratungskosten :
Da eine vernünftige und
sparsame Energieverwendung im gesamtgesellschaftlichen Interesse
liegt, beteiligt sich der Staat mit einem Zuschuss
an den Kosten der Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude
deren Bauantrag vor 31.12.1994 eingereicht wurde.
Dieser ist abhängig von der
Anzahl der Wohneinheiten.
Die genauen Kosten für Standardgebäude sowie den
Zuschussanteil können Sie der folgenden
Übersicht entnehmen :
Vor-Ort-Beratung mit Bafa-Zuschuss
Gebäudetyp | Wohneinheiten | Beratungskosten incl. Mwst. |
Staatlicher Zuschuss |
Eigenanteil incl. Mwst. |
A | 1-2 | 980.- € | 300.- € | 680.- € |
B | 3-6 | 1084,- € | 360.- € | 724.- € |
C | 7-15 | 1282.- € | 360.- € | 922.- € |
D | 16-30 | 1579.- € | 360.- € | 1219.- € |
E | 31- |
Preisliste auf Anfrage |
Vor-Ort-Beratung mit KfW-Nachweis ohne Bafa-Zuschuss
Preisliste auf Anfrage
Vor-Ort-Beratung mit KfW-Nachweis + Wirtschaftlichkeitsberechnung ohne
Bafa-Zuschuss
Preisliste auf Anfrage